
Kommunalwahl 2016
Am 6. März 2016 fanden die Wahlen zu den Stadt- und Gemeindeparlamenten und dem Kreistag statt. In Bad Salzschlirf traten FWL, CDU und SPD an. Zwar lag zum Stichtag die Einwohnerzahl wieder über 3.000 und es hätten wieder wie früher 23 Gemeindevertreter gewählt werden können, jedoch hatte sich die Gemeindevertretung darauf verständigt, es bei 15 Parlamentariern zu belassen. Ebenso wurden die Sitze des Gemeindevorstandes um einen von 6 auf 5 reduziert. Dies sollte sich bei dieser Wahl als erheblichen Nachteil für die FWL herausstellen, da die weggefallen Sitze insbesondere im Gemeindevorstand zu Ungunsten der FWL waren.
Einwohnerstatistik - Einwohnerzahlen 1964 – 2016:
Datum |
Einwohner |
Datum |
Einwohner |
31.12.1964 |
2561 |
31.12.1976 |
2462 |
31.12.1965 |
2519 |
31.12.1980 |
2500 |
31.12.1966 |
2497 |
31.12.1985 |
2558 |
31.12.1968 |
2498 |
31.12.1990 |
3035 |
31.12.1970 |
2529 |
31.12.1995 |
3392 |
31.12.1971 |
2605 |
31.12.2000 |
3284 |
31.12.1972 |
2599 |
31.12.2005 |
3220 |
31.12.1973 |
2586 |
31.12.2010 |
2953 |
31.12.1974 |
2571 |
31.12.2015 |
3306 |
31.12.1975 |
2549 |
31.12.2016 |
3335 |
Am 31.12.1938 lagen die Einwohnerzahlen bei 1798 Personen. In 1945 hat sich die Zahl auf 3072 erhöht und ab hier ziemlich konstant bei ca. 2500 Personen eingependelt. In 1990 erreichte die Einwohnerzahl 3035 und in 2002 lag der bisherige Höchststand bei 3451 Einwohnern. Wobei hiervon 224 Personen der Nebenwohnungen mit zählten. 2016 sind es nur noch 83 Personen, die eine Nebenwohnung in Bad Salzschlirf gemeldet haben.
Die Wahlbeteiligung stieg nur um 0,8 auf 49,3 Prozent, also nicht wirklich besser geworden. Bad Salzschlirf liegt damit unter den kreisangehörigen Gemeinden auf dem bedauerlichen letzten Platz.
Die FWL als bisher stärkste Fraktion ging mit 15 Kandidaten, darunter vier Frauen, ins Rennen um die Wählerstimmen. Obwohl der Stimmenanteil nicht unerheblich ausgebaut werden konnte, blieb es bei der zurückliegenden Sitzverteilung mit 7 Sitzen. Mit 7 Gemeindevertretern und 2 im Vorstand, stellten sie erneut den 1. Beigeordneten Karl Schüler und als neuen Abgeordneten Michael Passarge. Nach Beschluss der Gemeindevertretung war die Anzahl der Beigeordneten von 6 auf 5 Sitze verkleinert. Somit verlor die FWL einen Sitz.
Dem entgegen gebrachte Vertrauen aller Wähler ein herzliches Dank!
Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 6. März 2016
631001 Bad Salzschlirf
Merkmal |
2016 |
2011 |
Veränderung |
Sitze |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
2016 |
2011 |
Diff. |
||
Wahlberechtigte |
2 541 |
— |
2 388 |
— |
— |
— |
— |
— |
Wähler/innen |
1 252 |
— |
1 157 |
— |
— |
— |
— |
— |
Wahlbeteiligung |
— |
49,3 |
— |
48,5 |
0,8 |
— |
— |
— |
Ungültige Stimmzettel |
47 |
3,8 |
34 |
2,9 |
0,9 |
— |
— |
— |
Gültige Stimmen / Sitze |
17 041 |
— |
15 968 |
— |
— |
15 |
15 |
0 |
davon entfielen auf |
||||||||
CDU |
6 350 |
37,3 |
6 562 |
41,1 |
-3,8 |
6 |
6 |
0 |
SPD |
2 834 |
16,6 |
2 496 |
15,6 |
1,0 |
2 |
2 |
0 |
FWL |
7 857 |
46,1 |
6 910 |
43,3 |
2,8 |
7 |
7 |
0 |
Wahlbeteiligung | ||
Wahlberechtigte | 2541 | |
Wähler/innen | 1252 | 49,27 % |
CDU - Summe Kandidaten-Stimmen | 6350 | 37,26 % |
Steffen Blum, CDU | 893 | 14,06 % |
Friedrich Meister, CDU | 1067 | 16,80 % |
Marc Ludwig, CDU | 605 | 9,53 % |
Dr. Georg Betz, CDU | 1199 | 18,88 % |
Heinrich Hellmann, CDU | 455 | 7,17 % |
Martin Schütz, CDU | 416 | 6,55 % |
Tim Blotenberg, CDU | 376 | 5,92 % |
Matthias Kramlinger, CDU | 367 | 5,78 % |
Torsten Dimmerling, CDU | 502 | 7,91 % |
Dr. Kartz-Bogislav Baller, CDU | 470 | 7,40 % |
SPD - Summe Kandidaten-Stimmen | 2834 | 16,63 % |
Adelheid Eurich, SPD | 838 | 29,57 % |
Siegfried Gedig, SPD | 522 | 18,42 % |
Maximilian Demmer, SPD | 544 | 19,20 % |
Werner Kübel, SPD | 364 | 12,84 % |
Wolfgang Antl, SPD | 275 | 9,70 % |
Ulrich Jarzinka, SPD | 291 | 10,27 % |
FWL BS - Summe Kandidaten-Stimmen | 7857 | 46,11 % |
Karl Schüler, FWL BS | 965 | 12,28 % |
Frank Post geb. Dehler, FWL BS | 779 | 9,91 % |
Maria Reus geb. Spahn, FWL BS | 615 | 7,83 % |
Helga Reith geb. Baumbach, FWL BS | 582 | 7,41 % |
Daniel Otterbein, FWL BS | 704 | 8,96 % |
Michael Passarge, FWL BS | 835 | 10,63 % |
Rainer Erb, FWL BS | 392 | 4,99 % |
Dr. David Post, FWL BS | 666 | 8,48 % |
Anton Schüler, FWL BS | 319 | 4,06 % |
Lothar Reus, FWL BS | 355 | 4,52 % |
Yvonne Becker geb. Reinhardt, FWL BS | 369 | 4,70 % |
Daniel Schreiner, FWL BS | 367 | 4,67 % |
Andrej Duhno, FWL BS | 313 | 3,98 % |
Denise Schüler, FWL BS | 353 | 4,49 % |
Georg Heller, FWL BS | 243 |
3,09 % |
Gewählte Kandidat | Partei |
Dr. Betz, Georg | CDU |
Meister, Friedrich | CDU |
Blum, Steffen | CDU |
Ludwig, Marc | CDU |
Dimmerling, Torsten | CDU |
Dr. Baller, Kartz-Bogislav | CDU |
Eurich, Adelheid | SPD |
Demmer, Maximilian | SPD |
Schüler, Karl | FWL BS |
Passarge, Michael | FWL BS |
Post geb. Dehler, Frank | FWL BS |
Otterbein, Daniel | FWL BS |
Dr. Post, David | FWL BS |
Reus geb. Spahn, Maria | FWL BS |
Reith geb. Baumbach, Helga | FWL BS |